top of page
Das Bauernhaus der Eltern, das vererbt werden soll

miteinander die Zukunft der Familie gestalten
Generationsübergreifende Mediation
& Geschwistermediation

In der generationsübergreifenden Mediation geht es darum, unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen innerhalb der Familie ins Gespräch zu bringen – etwa zwischen Eltern und erwachsenen Kindern oder unter Geschwistern. Dabei schauen wir weniger zurück, als gemeinsam nach vorn: Was braucht es, damit das Miteinander wieder leichter wird?

Auch bei Themen wie Erbregelungen, Verantwortung in der Pflege oder familiären Entscheidungen unterstütze ich dabei, Klarheit zu schaffen und tragfähige Vereinbarungen zu finden – bevor Konflikte eskalieren oder Beziehungen dauerhaft belastet werden.


In der Mediation haben Gefühle und Bedürfnisse ihren Raum – aber es geht nicht um Heilung der Vergangenheit, sondern um Verständigung im Hier und Jetzt. Anders als in der Familientherapie steht in der Mediation die Lösung im Vordergrund: strukturiert, vertraulich und auf Augenhöhe.

In Unternehmerfamilien greifen familiäre Beziehungen, Eigentum und unternehmerisches Handeln eng ineinander. Unterschiedliche Rollen und Erwartungen können zu Spannungen führen – vor allem dann, wenn Emotionen, Verantwortung und wirtschaftliche Interessen aufeinandertreffen.


In der Mediation schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem zentrale Themen offen angesprochen und Konflikte konstruktiv bearbeitet werden können – sei es im Generationenwechsel, bei strategischen Entscheidungen oder im Miteinander als Familie.

Wichtig ist dabei, die drei Ebenen klar zu unterscheiden: Familie, Unternehmen, also das operative Geschäft und Eigentum & Kapital. Erst durch diese Trennung wird es möglich, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und tragfähige Lösungen zu finden.

Ich bin speziell für die Arbeit mit Unternehmerfamilien fortgebildet und begleite Sie mit fachlicher Kompetenz, systemischem Blick und viel Gespür für das, was gesagt und nicht gesagt wird.

In der Geschwistermediation geht es darum, festgefahrene Muster zu durchbrechen, Konflikte offen anzusprechen und ein neues Miteinander zu gestalten – besonders dann, wenn gemeinsame Entscheidungen anstehen.
Im Unterschied zur Familientherapie liegt der Fokus nicht auf der Aufarbeitung früherer Erfahrungen, sondern auf Verständigung, Klärung und konkreten nächsten Schritten.

Beratungsraum Horizont in der Muthesiusstraße 28_edited.jpg
bottom of page