top of page
Generationen-Konflikte mediieren.jpg
Bodenanker-Arbeit im Seminar.jpg
am Flipchart mit Timeline.jpeg

Fortbildungen für Mediator:innen in Kooperation mit ErkenneNeue WEge

Vertiefung in das Fachgebiet der Familienmediation

___________________________________

am 20./21.März 2021- live-online-Seminar

Für bereits ausgebildete Mediator:innen, die sich intensiver mit unterschiedlichen Aspekten von Familienmediation beschäftigen möchten.

Hier finden Sie den Flyer zu der Veranstaltung.

Fortbildungen für Mediator:innen in Kooperation mit klären&lösen

Familienmediation weitergedacht

_______________________

am 27./28. April 2021- live-online-Seminar

Zielgruppe

__________

Mediator:innen, die sich intensiver mit unterschiedlichen Aspekten von Familienmediation jenseits der Scheidungsmediation beschäftigen möchten.

Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder der BAFM anstreben. Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierter Mediator“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden. Als lizensierte, freiberufliche Mediatorin und Coach bin ich berechtigt, entsprechende Bescheinigungen für Weiterbildungen auszustellen.

Ziele

_____

Familienmediation ist viel mehr als die Mediation in Trennungs- und Scheidungssituationen. Insbesondere bei generationenübergreifenden Themen wird Mediation gerne genutzt, um eine ins Stocken geratene Kommunikation wieder in den Fluss zu bekommen oder nach einer langen Sendepause überhaupt wieder miteinander in den Kontakt zu treten. Dabei ist es wichtig, als Mediator:in die Herausforderungen der unterschiedlichen Kommunikationsstile der Generationen aufzufangen sowie mit Machtunterschieden umzugehen. Unterschiedliche Tempi, diverse Erwartungen an Verantwortung und verschiedene Bewertungen von Tabuthemen können den Mediationsprozess ebenso erschweren, wie die vermeintlichen Annahmen über weitere Familienmitglieder, die von dem Konflikt betroffen sind.

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Kommunikationsdynamiken, veränderten Ansprüchen an Verantwortungsübernahmen und den Umgang mit Grenzen der Bereitschaft, an einem Mediationsprozess teilzunehmen.

Inhalte

______

  • Grundlagen der Arbeit mit mehreren Generationen:

      Arbeit mit Kindern / Arbeit mit älteren Menschen

  • Umgang mit Verantwortung

  • Mediation im Spannungsfeld (Einzel-)Beratung – Mediation

  • Arbeit mit Einzelnen: Betroffenen eine Stimme geben

  • austauschen und reflektieren

  • üben und ausprobieren

Kosten und Leistung

________________

320 Euro (290 Euro*) inkl. MwSt.

*) Der reduzierte Preis gilt für Teilnehmer:innen, die bei klären & lösen oder beim Mediationsbüro Mitte eine (Schul-)Mediationsausbildung machen oder gemacht haben oder Mitglied des Mediationszentrums Berlin e.V. sind.

Im Preis enthalten sind sämtliche Seminarunterlagen, Pausengetränke und eine Teilnahmebescheinigung über 12 Zeitstunden.

Teilnehmerzahl: maximal 12

Anmeldungen direkt bei mir oder unter: 

https://www.klaeren-und-loesen.de/seminare/anmeldung

bottom of page